News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Jan Rumig
TE ARAROA - 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland
31.01.2026

Nach dem Tod zweier Kollegen entschied sich Jan Rumig, endlich seinem Herzen zu folgen und eine längere Auszeit zu nehmen.

Referenten: Jan Rumig

Ort: 67547 Worms, Lincoln Theater, Obermarkt 10

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

Eintritt: Frei - Spenden erbeten     

Eine Veranstaltung des Deutschen Alpenverein Sektion Worms

Weitere Treffer

Naturpark Schlern-Rosengarten
07.03.2026
Referent:  Valentin Pardeller
Ort: Lincoln Theater Worms, Am Obermarkt 10
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: Frei - Spenden erbeten     
Eine Veranstaltung des Deutschen Alpenverein Sektion Worms
 
Der Schlern wirkt, von Bozen aus betrachtet, wie ein riesiger Monolith vor dem die zwei Gipfel Santner und Euringer
in den Himmel ragen.
TE ARAROA - 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland
31.01.2026

Nach dem Tod zweier Kollegen entschied sich Jan Rumig, endlich seinem Herzen zu folgen und eine längere Auszeit zu nehmen.

Referenten: Jan Rumig

Ort: 67547 Worms, Lincoln Theater, Obermarkt 10

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

Eintritt: Frei - Spenden erbeten     

Eine Veranstaltung des Deutschen Alpenverein Sektion Worms

Wandern ohne Eile

Unter dem Motto "Wandern ohne Eile" sind alle Interessierte zu kleineren Wanderungen / Spaziergängen eingeladen.

Wie jedes Jahr beginnen wir im Februar 2026 mit unseren Spaziergängen rund um Worms. Wir treffen uns immer am 2. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr. Der Treffpunkt wird individuell festgelegt und auf der Homepage des DAV bekanntgegeben. Unser Spaziergang dauert circa 1 Stunde und endet mit einem gemütlichen Plausch in unserer Einkehr. Nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter“ finden die Spaziergänge immer statt (außer im Juli und August, da sind Sommerferien). Mitglieder und Freunde unseres Vereins sind herzlich dazu eingeladen.

Weitere Informationen gibt es bei Monika Stein – Tel.: 0173-8669516.

Auf zur Wormser Hütte im schönen Montafon

Die traditionelle Sektionsfahrt zur Wormser Hütte findet von Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. August 2025 statt.

Das wechselnde Angebot an geführten Aktivitäten reicht von leichten Wanderungen auf Bergwegen und anspruchsvollen Bergwanderung

auf alpinen Steigen, über Klettern im Klettergarten bis hin zum Klettersteiggehen. Und ohne den zünftigen Hüttenabend mit handgemachter

Musik am Abschlussabend geht es natürlich nicht. Das Angebot richtet sich an Mitglieder der Sektion Worms und interessierte

Gastteilnehmer*innen. Insbesondere freuen wir uns auf Familien, die das gemeinschaftliche Hütten- und Bergerlebnis erfahren wollen

Konditionstour 2025 - Westweg- Nordschwarzwald

Wir erkunden mit kleinen Varianten die Etappe 3 (Forbach-Untersmatt ca.20 km, 1080 Hm) und Etappe 4 ( Untersmatt – Alexanderschanze ca. 29 km, 760 Hm) des Westweges im Nordschwarzwald.

Gymnastik und Fitnessstunde

Gymnastik für Männlein und Weiblein in allen Altersstufen.

 

Bereits im Jahre 1975 hat Willi Marchlewski die Gymnastikgruppe ins Leben gerufen. Nach nun fast 50 Jahren treffen sich immer noch meist über 20 Teilnehmer, um mit gezielten Übungen beweglich und auch im Alter einfach jung zu bleiben. Wir treffen uns in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Worms, Karl-Marx-Siedlung, immer donnerstags um 20:00 Uhr (außerhalb der Schulferien Rheinland-Pfalz)..
Hüttentour Wilder Kaiser 2023
Reisebericht der siebentägigen „Wandertour im Kaisergebirge“ im Juni /Juli 2023
29.06.2023
Prolog: Vor der Tour hatte ich angeregt, mit der Gruppe einen „Kennenlern-Termin“ abzuhalten. Nach einem ausführlichen Telefongespräch mit Gerhard wurde uns beiden bewusst, dass ich zwar der einzige „Neuling“ in der Gruppe bin aber bei den Wanderfreunden sehr gut aufgehoben sei. Deshalb wurde auf den Kennenlern-Termin verzichtet.
Bergwandern / -steigen in den Allgäuer Alpen
09.07.2022

Die Anreise der 13-köpfigen Wandergruppe erfolgte in Fahrgemeinschaften mit privaten PKWs. Gegen 13.00 Uhr kamen wir im Hotel an und somit konnten wir noch eine Ein-Geh Tour um 13.45 Uhr, bei schönstem Sommerwetter, starten.

Vom Hotel aus ging es abwärts an den Breitach-Talweg, entlang der Breitach. Dabei passierten wir die romantische Hölfertbrücke und bald danach kam der Anstieg in Richtung Hirschegg. 

In Hirschegg brachte uns die Heuberg-Bahn auf eine Höhe von 1.380 m.

Dem Oberen Höhenweg folgend, liefen wir einen herrlichen Panoramaweg bis zur Bühl Alpe, die auf 1.430 m liegt. Am Eingang der Alpe wurden wir von zwei hübschen Eseln, mit ihrem typischen Slogan „ia“ begrüßt. 

Der Heilbronner Weg
Der Heilbronner Weg gehört zu den schönsten Höhenwegen alpenweit!
27.06.2022

Unsere Anreise begann in einer  überfüllten Bahn nach Oberstdorf. Dort angekommen ging es bedingt durch Verspätungen eine halbe Stunde später nach Birgsau, was unsere Endstation war.

Von jetzt an war Wandern in Richtung Rappensee Hütte angesagt. Das hieß, dass wir ca. 1100 Hm zu überwinden hatten.